Oberflächlich betrachtet ist Taryn Simons Projekt Bloodlines eine umfangreiche Ansammlung von nüchternen, immer gleich gestalteten Portraits, angeordnet auf immer gleich gestalteten Sheets, mit zusätzlichem Text und Bildmaterial. Sie zeigen Blutlinien, also Familien, ausgehend von einer Person, bis hin zu den Enkeln, oder Urenkeln. Thematisch aufgeteilt werden die Sheets in mehreren Kapiteln.
So zeigt das erste, Arbeitstitel gebende Kapitel die Familien von indischen Bauern, die von ihren Angehörigen für tot erklärt wurden, um das Land ein zu streichen. An anderer Stelle sieht man die weitläufige Abstammungslinie eines AIDS heilenden kenianischen Mediziners und seiner neun Frauen. Thematisiert wird auf diese Art unter anderem noch Familienplanung und Propaganda in China, Massenmord in Bosnien und der Versuch die Hasenpopulation in Australien mittels einer künstlichen Erbkrankheit einzudämmen.

Über tausend dieser Portraits bilden ein Archiv, das, je länger man sich mit den Bildern beschäftigt, den Eindruck von Zufälligkeit verliert und erstaunliche Zusammenhänge offenbart, die einen mehr oder weniger konkreten Blick von Außen zulassen auf eine über den Erdball verstreute Gesellschaft, deren Verhalten sowas wie ein Muster offenbart, das darauf schliessen lässt, dass der Einfluss darauf, dass sich sowieso alles wiederholen wird, ziemlich gering ist.

„Archives exist because there’s something that can’t necessarily be articulated. Something is said in the gaps between all the information.” (Taryn Simon)

Ich mag Taryn Simon und bewundere ihren Konzept-geprägten Stil und ihre einfache Bildsprache. Ihren früheren Ted-Talk fand ich schon toll, den neuen aber wirklich großartig. Ich mag auch ihre Art der Präsentation, ihre nüchterne, ungeheuer präzise Sprache und den Zusammenhang den sie herstellen kann. Ihre Arbeit ist seit einigen Jahren der Beweis, dass die Möglichkeiten von Fotografie weit über Ästhetik hinaus gehen sollte.

Wie ungemein schwierig das sein kann diesen Anspruch an Fotografie zu haben, erlebe ich aber gerade selbst: Habe seit fast einem Monat eine neue Kamera, fotografierte aber die letzten Monate nur noch mit meinem Smartphone…

Ich brauche eine Idee um zu fotografieren. Ein Projekt. Damit stehe ich mir so gern selbst im Weg, aber einfach so umher knippsen, das kann ich schon seit einiger Zeit nicht mehr.

 

Peter Lindbergh: 3 Filme, NRW-Forum Düsseldorf 16.03. bis 12.04.2012 from nrwforumduesseldorf on Vimeo.

Peter Lindbergh als Modefotograf zu bezeichnen ist so, als würde man Kate Moss auf eine Schaufensterpuppe reduzieren. Der Mann hat eine Vorstellungsgabe und ein Talent eine Welt zu erschaffen, die fast unvergleichlich ästhetisch ist und trotzdem voller untergründiger Tiefe, dass es bei mir Kribbeln auslöst. Sein Spiel mit kulturellen Referenzen und Selbstreferenzen konnte man toll in dieser ARTE-Fotografen-Doku beobachten (lief vor ein paar Jahren mal) und gleichzeitig erfuhr man, was für ein wunderbar onkeliger und gleichzeitig (im besten Sinne) kindlicher Mensch das ist.
Wie er entdeckt, erfährt, erfindet und spielt erklärt er ein bißchen im Teaser über seine 3 Filmexperimente vom NRW-Forum (die Idee hat er übrigens von mir geklaut, ich hatte nur noch nie darüber gesprochen).

Dort sind sie auch ab morgen zu sehen. Da ich es in letzter Zeit sowieso nicht mehr auf Ausstellungen geschafft habe, verzichte ich diesmal zermürbt auf die Ansage, dass ich ganz bestimmt hin gehe.

Getagged mit
 

Ich warne hier schonmal, dass auf den verlinkten Seiten geschriebenes, fotografiertes und gefilmtes gezeigt wird, dass seine Spuren hinterlassen wird.

Über Chris Jordan hab ich schonmal geschrieben, etwa vor 13 Monaten. Es war einer meiner ersten Posts überhaupt, ursprünglich sogar noch bei meinem tumblr-Anfang.
Es ging um seinen TED-Talk, in dem er sein Projekt Running the Numbers vorstellte, mit dem er Statistiken fotografisch (Betonung liegt auf -graphisch) und mit digitaler verfielfältigung umsetzte, die als bloße Zahl zu abstrakt wurden, als dass man noch so etwas wie eine Bedeutung dahinter spührte.

The Midway Project geht einen emotionaleren, viel weniger abstrakten Weg, der aber ähnlich direkt und tiefgründig funktioniert. Er fotografiert die Kadaver von jungen Albatrossen, die an den Plastikgegenständen verendeten, die sie von ihrer Mutter gefüttert bekamen, die denken es wäre etwas Essbares. Die Albatrosse fanden das Plastik im Pacific Garbage Patch, eine, durch die Strömungen der Ozeane entstandene Plastikmüllkippe im Pazifik, von der ich keine Bilder kenne, die nur annähernd zeigen, wie absurd und surreal groß dieser Teppich auf dem Meer ist. Laut Wikipedia ist man sich recht uneins darüber, ob es die Fläche der USA einnimt, oder doch nur die doppelte Größe von Hawaii. Man kann sich nur sehr sicher sein, dass das Pacific Garbage Patch über all dort, wo es die Strömung hintreibt katastrophale Schäden in der Natur anrichtet.
Wie grundlegend dieser Schaden ist, zeigen Chris Jordans Fotos und das was er darüber erzählt recht deutlich.

Aus diesem Fotografieprojekt ist über die Jahre ein Filmprojekt geworden, das in den Trailern die Bilder von flauschigen, die Welt entdeckenden und dann so qualvoll sterbenden Vögeln so nah zusammen zeigt, dass ich noch nicht weiß, wie ich dazu stehen soll. Da ist mir das Fotoprojekt mit seinen statischen fast Stil-ähnlichen Aufnahmen der mit Plastik vollgestopften Kadavern schlüssiger und weniger manipulativ.

Die üblich verdächtigen Zyniker dürfen jetzt gerne wieder einwänden, dass es doch größere Probleme auf der Welt gibt, als sterbende Albatrosse auf den Midway Islands, aber gerade die Reduktion auf diese „kleine Katastrophe“ macht eines der großen Probleme unserer Zeit meiner Meinung nach so unmittelbar spürbar. Ein riesiger Teppich aus Plastikabfällen ist nur als Abstraktion greifbar. Niemand will drin schwimmen, das ist klar. Erreicht eine Plastikschrottflut einen Badestrand, dann ist das hässlich und unbequem. Zehntausende Gummienten, die seit Jahren durch die Ozeane treiben ist fast schon ein lustiges Bild. Aber ein offener Kadaver eines Albatrossjungen, vollgestopft mit Plastikteilen, gefüttert von der Mutter, das ist so voller Tragik, dass es die Schieflage verbildlichen kann, in die unsere Gesellschaft unsere Umwelt vielleicht für immer gebracht hat.

Es ist ja wieder schwer en vouge geworden über die Mülltrennung und Recycling zu lästern, ein System, das nicht perfekt ist, jedoch im Nachhinein erstaunlicherweise einen Platz in unserer Gesellschaft gefunden hat. Und ich muss bei fast jedem Einkauf wieder darüber nachdenken, wie absurd es ist, Essbares, das nach ein paar Tagen nicht mehr genießbar ist und sich nach ein paar Wochen wieder aufgelöst hat, nach hause zu tragen in Plastikbehältnissen, die mich, unrecycelt, sowieso überleben werden und wahrscheinlich auch alles was ich kenne. Natürlich habe ich weder eine Lösung, noch verhalte ich mich selbst so vernünftig, wie ich mich verhalten könnte mit all dem Wissen, was mir zur Verfügung steht. Projekte wie diese bringen mich allerdings wirklich zum Grübeln, manchmal wohl mehr als mir gut tut und führen dazu, dass ich zumindest ein kleines bißchen bewußter handele, weil wahrscheinlich auch von mir ein bißchen Plastikschrott im Great Pacific Garbage Patch schwimmt.

Die Internetseite des Projekts, aus dem gerade ein Film wird.

Die Seite des Films, auf der man den Trailer sehen kann.

Weise auch nochmal auf den großartigen Kurzfilm von Raman Bahrani hin, der das Leben aus der Sicht einer Plastiktüte zeigt, die gesprochen wird von Werner Herzog.

Bei Youtube findet man ja gleich mehrere Fotografen, die seit ein paar Jahren jeden Tag einen Mugshot von sich selbst aufnehmen und diese Bilder dann so gesehen als Zeitraffer in einem Video abspielen, unterlegt mit Enya-mäßigem Kitschscore. Es hat durchaus seine Wirkung und ist auch aus einer gewissen Perspektive heraus betrachtet Kunst. Es ist eine direkte Form der Selbstdarstellung mit dem zusätzlichen Faktor Zeit, nur bleibt es unmittelbar an der Oberfläche hängen. Alles, was sich über die Person erfahren lässt, ist nur abzulesen am Ausdruck, dem Zustand der Person und der Wohnung im Hintergrund, wenn sie zu sehen ist.

Jeff Harris fotografiert seit 13 Jahren Selbstportraits (oder lässt sie fotografieren). Der Titel des Artikels in der Time-Lightbox ist dementsprechend Jeff Harris: 4,748 Self-Portraits and Counting.
Das wirklich beeindruckende ist aber, dass sich Jeff Harris in seinen Portraits inszeniert. Jeder Tag ist dokumentiert mit einem eigenständigen Bild, das etwas erzählt. Viele davon sind wirklich ansprechend und witzig und neben der fotografischen Qualität, geben sie so viel preis über die Person.
Im Video spricht er über sein Projekt, wohin es ihn geführt hat und was er dadurch für ein Leben führte. Seine Fotos sind eine Huldigung an das Leben und die Zeit und eine Aufforderung diese zu nutzen.
Es geht über vieles weit hinaus, was ich in der Hinsicht bisher gesehen habe. Großartig.

Es wird nicht viele internetaffine Fotografieinteressierte geben, die das kickstarterfinanzierte Projekt Everybody Street noch nicht kennen, aber da es vor wenigen Wochen sein nicht unambitioniertes Finanzierungsziel von rund 45 Tausend Dollar erreicht hat, kann man ja noch darauf hinweisen, dass man sich darüber freut. Die Interviewschnippsel lassen schonmal darauf schliessen, dass es dem Gedanken der Streetfotografie, so wie ich ihn verstehe, wirklich nahe geht und eine wirklich gute, interessante Dokumentation zu werden verspricht.

Ich freue mich mal wieder, dass das Internet so toll ist, dass so etwas crowdfunded entstehen kann.

 


Zemljovid Boris, fotografiert von Pepe Schwarz.

Getagged mit